Selten habe ich so einen so dämlichen, nichtssagenden Werbetext 
            für ein Newsboys-Album gelesen. Sind die Newsboys in den 90er 
            Jahren bei den Werbetexten der europäischen Vertriebe immer sehr 
            gut (sprich kompetent und ehrlich) weggekommen, wird beim neuen Deutschland-Vertrieb 
            große Inkompetenz ersichtlich. Solchen Blödsinn kann nur 
            verfassen, besser: den Amis nachplappern, wer keine Ahnung von der 
            Musik hat, die er vertreibt.
            Wenn das mit dem neuen Oligarchen in Sachen christlicher Musik in 
            Deutschland so weitergeht, kann man nur die Hände über dem 
            Kopf zusammenschlagen.
            Im Detail: Das eigentliche Vorgängeralbum zu "thrive" 
            ist "love liberty disco" aus dem Jahre 1999. "Shine 
            the hits" (2000) war lediglich eine Best-Of-Zusammenstellung! 
            Was ist eine "Rock-Pop-Hausmannskost"? Auch die Texte anderer 
            Interpreten regen zum nachdenken an.
            An Gerth Medien: Bitte stoppt die Phrasendrescherei! Werdet ehrlich 
            und erzählt was über den Künstler und sein Produkt. 
            Erzählt etwas mit Substanz, laßt die Anhäufung 
            von typischen Werbeworten sein!